Eine komplexe Anhäufung von Schmuckstücken und Objekten, die wahrscheinlich aus Silber sind, in einer unordentlichen Ansammlung, dargestellt auf einem transparenten Hintergrund.
SILBERBARREN
ilhouetten eines Löffels, einer Gabel und eines Messers, repräsentativ für Silberbesteck, in einem sauberen, monochromen Design auf schwarzem Hintergrund
SILBERBESTECK
Einfaches grafisches Symbol eines silbernen Bechers oder Pokals, in Graustufen mit einem minimalistischen Design auf schwarzem Hintergrund.
TAFELSILBER
Stilisiertes Symbol eines Lilienkreuzes, traditionell verwendet als Emblem und dekoratives Element, in Grau und Weiß auf schwarzem Hintergrund
ALTSILBER

Altsilber und Bruchsilber Ankauf

Ein Icon von einer silbernen Lilie, die im Mitelalter oft in Emblemen und anderen Silberarbeiten verwendet worden ist
Altsilber und Bruchsilber besteht großenteils aus Silber. Diese Gegenstände sind in der Regel weder antik noch künstlerisch wertvoll genug, um Sammler zu interessieren. Es handelt sich meist um Besteckteile oder ganze Bestecke, die durch Erbschaften weiter gereicht wurden. Obwohl das bekannte Familiensilber oft gehütet wird, werden die langen Messer und großen Gabeln heute nur noch selten benutzt. Neueres Tafelsilber aus den 60er und 70er Jahren hat oft ein eigenwilliges Design, das nicht mehr zeitgemäß ist. Zudem liegen die Besteckteile oft unbequem in der Hand und sind nicht spülmaschinengeeignet, was dazu führt, dass sie regelmäßig von Hand gereinigt und poliert werden müssen. Aus all diesen Gründen gehören diese Teile zum Altsilber. Auch Schmucksilber wie Ringe, Ketten, Anhänger, Armreifen, aber auch Münzen, Medaillen (sofern sie keinen höheren Sammelwert besitzen), Schalen, Tabletts oder Ähnliches, das defekt oder nicht mehr benötigt oder getragen wird, gehören zum Altsilber.

 

Um echtes, wertvolles Altsilber von versilberter Ware zu unterscheiden, können Silberstempel hilfreich sein. Diese zeigen den Feingehalt des Gegenstands an, der meist durch die Zahlen 800, 835, 875 oder selten 925 für Sterlingsilber ausgedrückt wird. Auf älteren Silberwaren aus dem 19. Jahrhundert bedeuten die Zahlen 10, 12 oder 13 den Silbergehalt in Lot, der in Sechzehntel ausgedrückt wird. Zum Beispiel bedeutet 10 einen Silbergehalt von 10/16, also 625/1000. Die Stempel mit den Zahlen 40, 60, 90 oder 100 sind hingegen nur auf versilberter Ware zu finden.